Es ist eine bis jetzt relativ seltene Krankheit, die sich aber in den letztenJahren immer schneller in den europäischen Ländern verbreitet hat.

Die Übertragung geht sehr schnell, kaum jemand ist davor geschützt. Es genügt Augenkontakt und die Person ist schon infiziert.

Am meisten gefährdet sind Frauen mit starkem kreativen Denken, aber auch die Männer sind  nicht aus der Schusslinie.

Also, diese Krankheit ist sehr gefährlich!

Die Symptome:

  • Erhöhte Temperatur – die infizierte Person brennt für die Wolle
  • Schaffungsfieber – der Betroffene ist ständig mit neuen Ideen beschäftigt und kräftig am Arbeiten
  • Schlaflosigkeit – der Betroffene kann vor lauter Ideen nicht schlafen und möchte diese sofort umsetzen
  • Unruhe – der Betroffene wird auch tagsüber vom Woll-Fieber getrieben. Sehr typisch ist, dass er viel über das Thema redet und alle in seiner Nähe darauf anspricht, egal ob sie Interesse haben oder nicht.

Heilungschancen:
… gibt es kaum. Wer einmal infiziert ist, bleibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Leben lang.

Ratschläge für nicht Infizierte:

Am besten ist, den Infizierten in seinen Gedanken nicht zu stören. Auch nicht versuchen, ihn zu heilen!
Brandgefährlich, denn er könnte agressiv werden!
Er braucht Unterstützung – aber auf jeden Fall merken:
Diese Krankheit wird den Betroffenen ein Leben lang begleiten.
Vorbereiten kann man sich mit Büchern über Filzen, Filzkursen und Veranstaltungen, bei denen es rund um Wolle und Filz geht.

Aber Achtung: Man kann  durch solche Maßnahmen schnell infiziert werden!

Zurück zu dem originellen TEXT!

Pin It on Pinterest

Share This